Zum Hauptinhalt springen

Praxis

cgpttheke

In der Praxis und im Dialysezentrum werden überwiegend nieren- und bluthochdruckkranke Patientinnen und Patienten betreut, die häufig weitere Begleitkrankheiten haben. Vielfach handelt es sich um chronische, schicksalhafte Krankheitsverläufe, die alle unsere Patientinnen und Patienten und auch ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten belasten.

In dieser Lebenssituation ist es Aufgabe des Teams der Praxis und des Dialysezentrums, verständnisvoll auf die Bedürfnisse einzugehen, zugleich aber auch die Praxis und die Betreuung in der ambulanten Dialyse so zu organisieren, dass der reibungslose Ablauf in hoher medizinischer Qualität angeboten werden kann.

Die Praxis ist grundsätzlich als Terminsprechstunde organisiert. Selbstverständlich werden Patientinnen und Patienten in dringlichen Fällen umgehend behandelt. Die Praxis bietet alle Untersuchungsverfahren für die Betreuung von nieren- und bluthochdruckkranken Patientinnen und Patienten, zum Beispiel Ultraschalluntersuchungen, Gefäßuntersuchungen (Ultraschall-Doppler), EKG, Belastungs-EKG und Langzeitblutdruckmessungen.

Wir bitten hier insbesondere um Ihre Mitarbeit bei der Probengewinnung, um gewissenhafte Dokumentation bei Langzeituntersuchungen und um sorgsamen Umgang mit den Geräten.

Zum Teil sind für Spezialuntersuchungen gesonderte Termine und Vorbereitungen erforderlich. Bitte sagen Sie Ihrerseits frühzeitig Termine ab, wenn sich ein vereinbarter Zeitpunkt nicht einhalten lässt.

Nicht alle Untersuchungen und Behandlungen dürfen zu Lasten der Krankenkassen durchgeführt werden.
Wünschen Sie zusätzliche Untersuchungen oder Behandlungen, müssen die Kosten unter Umständen von Ihnen getragen werden.
Vorbeugen ist besser als Heilen: Prävention wird in unserem Team groß geschrieben. Seien es unsere Kochkurse für blutdruck- und nierenkranke Patienten und ihre Familien, die Ernährungsberatung oder Beratung bei Fitness und Sport: Viele dieser Dinge bringen Spaß und erhalten und stabilisieren die Gesundheit.

Selbstverständlich ist die Praxis behindertengerecht ausgestattet.

Rhein-Lahn-Dialyse

DR. MED.
VOLKMAR ACHENBACH


DR.-MEDIC (Univ. Neumarkt) CLAUDIO A. GRAUR

Schwerpunktpraxis für Innere Medizin - Nephrologie

Hypertensiologen DHL® - Lipidologe DGFF® - Diabetologe

Dialysezentrum - Apheresezentrum

Wipsch 1, 56130 Bad Ems
Telefon (Praxis) 02603 - 50 60 51
Telefon (Dialyse) 02603 - 50 60 52
Telefax 02603 - 50 60 53
E-Mail rhein lahn dialyse email

Sprechzeiten
Montag bis Freitag
07:30 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung